Allgemeines
Die Kesselreinigung, sollte jährlich durch den ÖZR oder in Eigeninitiative vom Betreiber
erfolgen. ÖL/Fest chemisch - sowie bei Biowärmekessel mechanisch !
Ab 1.01.2017 ist die wiederkehrende jährliche " Feuerstättenüberprüfung & Verbindungsstück (kehren/überprüfen)
durch den ÖZR " gesetzlich erforderlich
Der Betreiber erbringt somit einen nachweiß das seine Feuerungsanlage gefahrlos betrieben & gewartet ist,
sowie trägt er den Versicherungsschutzes bei.
Eine Heizung leistet im Jahr mehrere tausend Kilowattstunden, würde man im Vergleich das Kfz herbeiziehen, so sind das jährlich mehr als 100.000km die die Anlage zurücklegt.
Eine Service (Reinigung/Kontrolle) ist sehr wichtig, hinsichtlich des Mehrverbrauch vom
Brennstoff, höhere Energiekosten und mehr CO2 Ausstoss sind die Folge. Ein Biowärmekessel arbeitet auch nur dann effizient wenn dieser auch gereinigt wird !
Postive Aspekte sind wie folgt :
Ihr Rauchfangkehrer reinigt Ihren Kessel/Ofen fachmännisch, beratet Sie hinsichtlich
der Heiztechnik, Wahl des Brennstoff ... gibt neutrale Tipps und Ratschläge bei Problemen.
Vorbereitungen für den Kunden
Arbeiten am Kessel - Reinigung im Detail
Reinigung von Verbindungstück
Endkontrolle des Kessels & Reinigung
Die mechanische Reinigung sowie die Prüfung auf Funktion der Verbauten, kann
bei jeden Kessel anders sein. Hierbei werden die von Hersteller vorgegebenen notwendigen
Arbeiten miteingezogen. Die Betriebsanleitung sowie Wartungsunterlagen die Sie beim
Kauf der Heizungsanlage erhalten sind vorzulegen.
|
|
|