![]() |
![]() |
|
![]() |
Pellets sind kleine Presslinge aus getrockneten Hobel- und Sägespänen. In Österreich werden vorwiegend Pellets mit einem Durchmesser von 6 mm und einer Länge von 3 – 4 cm gehandelt.
Für die Herstellung von Pellets ist ausschließlich naturbelassenes Holz zugelassen. Als Presshilfsmittel, die in geringen Mengen (1 – 2 %) hinzugefügt werden, sind ausschließlich biogene Rohstoffe (Maisstärke, Maismehl) zugelassen.
Die Qualität von Premium Pellets, die für den Einsatz im Haushaltsbereich geeignet sind, wird durch die Normen ENplus und ÖNORM M 7135 geregelt. Die wichtigsten Bestimmungsgrößen der ÖNORM M 7135:
Damit Pellets in optimaler Qualität in Ihrem Lagerraum landen, bedarf es nicht nur strikter Qualitätssicherung bei der Produktion. Eine wichtige Rolle spielt die professionelle Handhabung der Pellets durch den Handel. So wird zur strikten Qualitätssicherung bei jedem Umschlagvorgang abgesiebt, um den Staubanteil zu minimieren. Spezialfahrzeuge sorgen für den schonenden Transport und die optimale Befüllung des Lagers beim Kunden. Speziell ausgebildete Fahrer prüfen die Eignung des Lagerraums und stellen sicher, dass eine schonende Entladung der Pellets erfolgt. Pellethändler, die höchste Qualität garantieren, sind Mitglieder bei proPellets Austria.
2010 trat die neue EU-Norm EN 14961-2 in Kraft. Sie definiert europaweit die Qualität von Pellets einheitlich. Aufbauend auf diese Norm wird die neue Pelletqualitätszertfizierung ENplus für Topqualität bei Pellets sorgen.
Alle Bilder und Texte sowie externe Verlinkungen sind mit Genehmigung
der Quelle : www.propellets.at hier angeführt. Wir übernehmen hinsichtlich
keine Haftung für Richtigkeit bzw. der Texte und Bilder !
|
|
|