Umwelt & Klimaschutz
Pellets - ein Beitrag zum KlimaschutzPellets verbrennen CO2-neutral, das heißt, sie geben nur das CO2 ab, das während des Wachstums aufgenommen wird. Somit wirken Pellets dem Treibhauseffekt entgegen und leisten einen wertvollen Beitrag zur Schonung der Umwelt. Was man von Heizöl nicht gerade behaupten kann. Emittiert doch 1 Liter Heizöl ca. 2,9 kg klimaschädigendes CO2. Das Salzburger Institut für Raumordnung (SIR) hat ein Einfamilienhaus analysiert. Welche Massnahmen führen zu welchen Ergebnissen? Endfassung der Studie zum Download als pdf (319 KB) Kurzfassung der Studie zum Download als pdf (107 KB)
UmweltschutzDer Ersatz alter Heizanlagen durch moderne Pelletheizungen führt auch zu einer erheblichen Reduktion von Luftschadstoffen. Beim Ersatz eines alten Festbrennstoffkessels, der mit Holz oder Kohle
betrieben wurde, sinken die Emissionen beim Einbau einer Pelletheizung um 95%! Die Studie "Emissionsbilanz von Holzfeuerungen kleiner Leistung" von Manfred Wörgetter und Wilhelm Moser vom ABC Wieselburg zum Download als pdf (6 MB) |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Alle Bilder und Texte,Videos sowie externe Verlinkungen sind mit Genehmigung der Quelle : www.propellets.at hier angeführt. Wir (1a-rauchfangkehrer.at)übernehmen hinsichtlich keine Haftung für Richtigkeit bzw. der Texte und Bilder !
|
|
|